Herzlich Willkommen zu unseren neuen „Yoga & Osteopathie“ Seminaren

  1. Welche Möglichkeiten bietet dir die Kombination von Yoga & Osteopathie?
  2. Wie kannst du dich selbst oder andere damit global & nachhaltig ausgleichen?

Gemeinsamkeiten von Yoga & Osteopathie

  • Der Körper wird ganzheitlich ins Gleichgewicht gebracht
  • Schmerzen/ Verspannungen verbessern sich oder lösen sich auf
  • Mit dem richtigen Hintergrundwissen und dem Wissen, was dein Körper genau braucht, kannst du dich selbst ausgleichen
  • Der Energiefluss wird optimiert und die Selbstheilungskräfte werden angeregt.
  • Tiefe Entspannung (manche schlafen auch ein ?)
  • Man fühlt sich hinterher wieder mit allen Teilen verbunden. Das Selbst / die Seele ist besser wahrnehmbar.

Unterschiede von Yoga und Osteopathie

  • Asanas (Körperübungen), Atemübungen und Meditation werden zum Ausgleich im Yoga verwendet, entweder durch Anleitung eines Yogalehrers oder eigene Praxis.
  • In der Osteopathie verwendet man Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Oft sind sie sehr sanft, manchmal auch stärker.
  • In der Osteopathie analysiert man ganzheitlich den Körper auf Asymmetrie, Schiefstellungen, Fehlhaltung, Verspannungen, Kompression bzw. Dekompression, Schmerzstellen / Triggerpunkte, Energieverluststellen etc. viel genauer als beim Yoga. Die Techniken zum Ausgleich sind daher höchst individuell und damit sehr wirksam. Dem Nervensystem wird gelehrt, welchen Weg es gehen kann, um ins Gleichgewicht zu kommen und zu bleiben.
  • Einzigartig in der Osteopathie: Auch das Craniosacrale System wird analysiert und ins Gleichgewicht gebracht.

Yoga und osteopathische Selbstbehandlung – Module

Modul 1:

Spüren mit allen Sinnen: mit den Händen lauschen, mit dem Herzen zuhören, mit dem Gewebe kommunizieren, aus dem Inneren des Körpers den Energiefluss beobachten, das Nervensystem freundlich auf einen Weg zu einer besseren Balance einladen.

Zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, für eine nachhaltige, ganzheitliche tiefe Entspannung in Verbindung mit dem Wesenskern.

Tägliche Yoga, Meditation und Theorieeinheiten. Osteopathische Selbstbehandlungstechniken, insbesondere Craniosacrale Entspannungsübungen sowie Partnerübungen mit sanften Faszien-Dehnungen, z.B. am Knie, am Zwerchfell, am Schlüsselbein oder am Kopf, gehören dazu. Bei Fragen hierzu nehme gerne Kontakt zu uns auf.

Bei passenden Wetter machen wir Atemübungen oder Gehmeditation am Strand.

Theorie zu: Stressmanagement, Resilienz, Selbstregulation für den beruflichen Alltag. Selbstheilungskräfte anregen, Stresshormone regulieren, ganzheitlicher Detox und Ernährung.

Was du mitbringen solltest:

Interesse an deinem Körper: Du möchtest mehr darüber erfahren, wie dein Körper funktioniert und wie das Nervensystem eine Rolle spielt.

Yogaerfahrung: Wenn du bereits Yoga praktizierst, ist das super! Aber auch ohne Yogaerfahrung bist du herzlich willkommen. Für eine aktive Teilnahme am Seminar solltest du dich körperlich fit fühlen.

Neugier auf dich selbst: Du hast Interesse daran, wie dein Körper und Geist zusammenhängen und wie du deine innere Balance stärken kannst.

Offenheit für Neues: Du bist bereit, sanfte und natürliche Wege zur Entspannung und Unterstützung deiner Gesundheit kennenzulernen.

Kommende Termine:

Stark & Gelassen im Beruf: Selbstregulation durch Yoga & osteopathische Techniken | 24.-28.11.2025 – als Fortbildung / Bildungsurlaub.

Für mehr Infos und Anmeldung schreibe an: info@yogazentrum-travemuende.de


Für wen sind „Yoga und Osteopathie“ Seminare geeignet?

Was kannst du mit dem Wissen aus den „Yoga & Osteopathie“ Online- oder Präsenz-Kursen anfangen?

„Craniosacrale Körperarbeit – Vitalität entfalten, tiefgehende Entspannung, Immunsystem stärken – mit Yoga & Osteopathie“ 

In diesem 7-wöchigen Online-Kurs lernst du:

  • Weitere Termine: in Planung.

Über mich – Stefanie Kinter

Seit über 20 Jahren folge ich meinem Herzen immer mehr und bin glücklich hauptberuflich Yogalehrerin und Dozentin in Aus- und Fortbildungen. Ich leite das Yogazentrum Travemünde an der Ostsee, welches ein beliebtes Ausbildungsinstitut für Yoga, Yogatherapie und ganzheitliche Gesundheit ist.

Meine jüngste Leidenschaft ist die Osteopathie, die ich in den letzten Jahren intensiv gelernt habe. Die Sichtweise aus der Osteopathie hat mir als Yogalehrerin so sehr die Augen geöffnet! Ich war auf der Suche nach Möglichkeiten, in den Körper der Yogaschüler „hineingucken“ zu können. Man lernt in Yogaausbildungen es nie so individuell in der Tiefe.

Ich möchte mit meinen Fortbildungsreihen das wertvolle Wissen aus beiden Welten – Yoga & Osteopathie – verbinden, um den Menschen die Zusammenhänge von z.B. ihren Schmerzmustern und der Auflösung durch Yogaübungen und Selbst-behandlungstechniken an die Hand zu geben. Damit sie sich selbst um ihre Gesundheit, bzw. ihr „in Balance“ kommen, kümmern können.

Und ich möchte Yogalehrern ein vertiefendes Anatomieverständnis geben, damit sie kompetent und selbstbewusst nicht mehr „Yoga von der Stange“, sondern z.B. ganz individuelle, hilfreiche Yogatherapie Stunden unterrichten können.

Du hast Fragen oder möchtest mir eine Nachricht senden?

Schreibe mir gerne an info@yogzentrum-travemuende.de oder benutze die Chatfunktion.


Tags

Craniosacrale Therapie, Craniosacrales Yoga, Osteopathie, Osteoyoga, Weiterbildung Yogalehrer, Yoga, Yoga und Osteopathie, Yoga und Osteopathie Trainter Ausbildung


Ihnen gefällt vielleicht auch...

Einfach unsere Kurse durchstöbern
und buchen?