Yoga auf dem Wasser, im Park, auf der Wiese und am Ostsee Strand
Yoga in der Natur ist ideal zur Stressprävention. Als Bildungsurlaub in Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Saarland, Brandenburg und Rheinland-Pfalz möglich.
Dieser sehr beliebte Bildungsurlaub wird oft als Weiterbildung für z.B. Yogalehrer, Therapeut, Pädagogen, Multiplikatoren, Yogis, Ehrenamtler u.a. genutzt – so dass du dich auch interdisziplinär zu Gesundheitsthemen austauschen kannst.
Das erwartet dich:
- Yoga zum Sonnenaufgang am Travemünder Strand
- Atemübungen, Breathwalk (Gehmeditation) und Waldbade-Übungen zum Auftanken, Durchatmen und Reinigen
- Einführungsworkshop und Yogaeinheit auf dem Stand-Up-Paddel-Board (Teilnahme ist freiwillig).
- Achtsamkeits-Spaziergang mit verschiedenen Übungen, die du im Alltag für dich selbst oder für deine Yogaschüler/Klienten/Patienten einsetzen kannst
- Lachyoga-Wanderung am Brodtener Steilufer mit weitem Blick über die Lübecker Bucht
- Meditationen und Yogastunden zu den Themen Durchlässigkeit, Verbindung und Erdung
- Theorie: Anatomie zu Atmung und Nervensystem, Stressreaktion des Körpers mit individuellen Lösungswegen, Reflexion, Verankerung, Transfer, Best Practice Tipps zu Outdoor-Yoga etc.
- Optional sind weitere Aktivitäten, wie „Yoga & Atem Segeltörn“, Handpan-Workshop oder eine 2-tägige Lachyoga-Leiter Ausbildung am Wochenende buchbar. Weitere Infos s. unten.
- Unterkünfte, Verpflegung sowie Anreise organisieren die Teilnehmer selbst.
In diese Woche erfährst du:
- Für Yoga-Lehrer:innen / Therapeut:innen / Pädagog:innen: Für deine Teilnehmer individuell passende Übungseinheiten zu erstellen, die du mit ihnen zusammen in der Natur durchführen kannst. Du erhältst spezielles Hintergrund Wissen und erlebst durch die Praxiseinheiten, wie du Outdoor-Yoga-Einheiten an verschiedenen Naturorten, Wetterbedingungen und deiner Zielgruppe anpasst. Du lernst Konzepte zu erstellen für Outdoor-Yoga Einzelstunden oder themenbezogene Workshops bzw. Übungseinheiten, die deine Klienten/Patienten/Schüler abholen und zu mehr Wohlbefinden beitragen. Dies kann ein guter Beitrag zur Regeneration oder Prävention sein.
- Für Arbeiten im Ehrenamt / Angestellte als Multiplikator für Kollegen/Kunden: Erlebe Outdoor-Yoga an verschiedenen Naturorten während der Woche zu praktizieren. Du erfährst die positiven Wirkungen von Yoga, Atemübungen, Achtsamkeitsübungen, Waldbade-Techniken sowie Meditationen als Gesundheitsprävention. In den Theorie-Einheiten beantworten die Dozentinnen dir gerne deine Fragen dazu. In dieser Woche kannst du dich mit viel frischer Energie auftanken, den Kopf freibekommen, tief entspannen und erhältst auch Inspirationen für den Alltag und dein Ehrenamt, um die Gesundheit zu unterstützen. Es sind keine Yoga-Vorkenntnisse notwendig. Du solltest jedoch Freude an der Bewegung im Freien haben und für passende Kleidung mitbringen.
Zusätzlich erhältst du:
- Ein ausführliches, anschauliches Skript, mit dem du die Praxis- und Theorie Einheiten begleiten und nacharbeiten kannst.
- Eine Teilnahmebescheinigung für deinen Arbeitgeber und ein Zertifikat „Outdoor-Yoga Trainer“.
- Ein offenes Ohr für persönliche Fragen: Du kannst jederzeit deine Fragen stellen oder von deinen Erfahrungen berichten.
- Eine tolle Gruppe zum offenen Austauschen! Besonders auch für Yogakolleginnen sehr wertvoll. Stelle mir gerne alle Fragen, die dir auf dem Herzen liegen, z. B. auch zu Yoga-Schülern mit besonderen Einschränkungen/Anforderungen etc.
BILDUNGSURLAUB – sichere dir 5 zusätzliche Urlaubstage!
Du hast gegebenenfalls die Möglichkeit bei deinem Arbeitgeber, 5 Tage pro Jahr als Bildungsurlaub zu beantragen, wenn du im pädagogischen oder gesundheitlichen beruflichen Umfeld oder als Multiplikator arbeitest.
Dies ist in den Bundesländern: Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin, Niedersachsen, Saarland, Brandenburg und Rheinland-Pfalz aktuell möglich.
Den detaillierten Stundenplan für den Bildungsurlaub sowie den Bildungsurlaub-Anerkennungsbescheid für dein Bundesland kannst du gerne per E-Mail anfordern: info@yogazentrum-travemuende.de
TERMINE und ANMELDUNG
So funktioniert’s: Wähle dein Wunschdatum aus und klicke auf den Link „ZUR ANMELDUNG“. Registriere dich ggf. erstmalig in unserem Buchungssystem „eversports“. Dann kommst du du auf die Buchen-Seite und siehst nochmals alle Details. Klicke dort auf den Button „Jetzt buchen“ und wähle deine Zahlungsoption aus. ODER: Schreibe mir eine Email mit deiner Rechnungsanschrift und ich buche dich manuell ein und maile dir deine Rechnung zurück: info@yogazentrum-travemuende.de.
- 30.06. – 04.07.2025 Outdoor-Yoga Woche ab 555 € => HIER ANMELDEN. Zusätzlich buchbar: Yoga & Atem Segeltörn am 04.7. ab 16:00 => HIER ANMELDEN
- 14.07. – 18.07.2025 Outdoor-Yoga Woche ab 555 € => HIER ANMELDEN. Zusätzlich buchbar: Handpan spielen – Einsteiger-Workshop am 18.7. nachmittags => HIER ANMELDEN
- 04.08. – 08.08.2025 Outdoor-Yoga Woche ab 555 € => ZUR ANMELDUNG
- 18.08. – 22.08.2025Outdoor-Yoga Woche ab 555€. => ZUR ANMELDUNG. Verlängerbar mit 2-tägiger Lachyoga Leiter Ausbildung (Zertifikat) am 23.-24.08.2025 => ZUR ANMELDUNG
Zeitumfang: Ca. 40 h von Montag – Freitag inkl. Pausen; Ende der Bildungsurlaubswoche ist am Freitag um 12:00 Uhr.
Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung: Werden durch die Teilnehmer selbst organisiert und sind nicht im Preis enthalten. Schreibe uns gerne, wenn du Unterkunftstipps oder Fragen zu Anreise hast. Wir beraten dich gerne: Bei Fragen schreibe mir gerne: info@yogazentrum-travemuende.de
KUNDENSTIMMEN
Liebe Steffi,
Die Outdoor-Yoga Woche hat mir so gut getan!
Sie kamen genau zum richtigen Zeitpunkt! Ich brauchte das so sehr auch als Auszeit für mich als Tanzschulleiterin und Yogalehrerin.
Täglich so viele tolle und abwechslungsreiche Yogastunden draußen zu erleben war großartig! Ich habe viel als Inspiration für meine Gruppen mitgenommen! Danke dir für Alles!
Alles Liebe
Susanne
Liebe Steffi,
Das war eine großartige Ausbildungswoche mit sooo viel Lachen, Luft, Sonne, Wind, Wellen, Wasser und tollen Menschen!
Die Yogaeinheiten waren sehr verständlich angeleitet. Beeindruckt hat mich auch die Wirkung des Waldbades. Ich habe so viele neue Übungen und Meditationen gelernt, kann es kaum erwarten, sie mit meinen Yogaschülern umzusetzen.
Super lustig war auch die Lachyoga-Wanderung :-)) Liebe Grüße auch an Micky vom SUP-Yoga. Das habe ich zum ersten Mal gemacht! So toll! Danke!
Franzi
Über mich – Stefanie Kinter
Seit 20 Jahren folge ich meinem Herzen immer mehr und bin glückliche hauptberufliche Yogalehrerin. Ich leite das Yogazentrum Travemünde an der Ostsee, welches ein beliebtes Ausbildungsinstitut für Yoga, Yogatherapie und ganzheitliche Gesundheit ist. Meine neueste Leidenschaft ist die Osteopathie, die ich in den letzten Jahren intensiv gelernt habe. Die Sichtweise aus der Osteopathie hat mir als Yogalehrerin so sehr die Augen geöffnet! Ich war auf der Suche nach Möglichkeiten, in den Körper der Yogaschüler „hineingucken“ zu können. In die Outdoor-Yoga Woche fließen auch meine Erfahrungen als Entspannungspädagogin, Lachyoga Lehrerin sowie SUP-Yoga Trainerin ein.
Ich möchte mit meinen Fortbildungsreihen bzw. Ausbildungen und Bildungsurlauben das wertvolle Wissen den Menschen an die Hand geben. Damit sich jeder selbst um seine Gesundheit und sein „in Balance kommen“ kümmern kann. Und ich freue mich sehr, meinen Yoga-Kollegeninnen ein noch vertiefendes Verständnis von ganzheitlicher Gesundheit zu geben, damit sie kompetent und selbstbewusst nicht mehr „Yoga von der Stange“, sondern z.B. ganz individuelle, hilfreiche Yogatherapie-Stunden unterrichten können.
Bei Fragen schreibe mir gerne: info@yogazentrum-travemuende.de
Ich freue mich auf Dich! Liebe Grüße Steffi & dein Team vom Yogazentrum Travemünde