Jahresrückblick 2024 – Yogazentrum Travemünde – Stefanie Kinter – Mit Yoga durch Krisen – Neues erschaffen

Worauf bin ich 2024 stolz

Trotz der Naturkatastrophe mit den angeknacksten Dachbalken und damit der Sperrung des Yogaraums in der Parkallee im Juni ging der Betrieb fast reibungslos weiter! Wir unterrichten die Ausbildungsgruppen draußen auf der Wiese und in der Tennishalle bis Juli. Im August spielte das Wetter zum Glück mit bei den Outdoor-Yoga Bildungsurlaubswochen. Ab September dann mietet ich uns ein in die Bewegungsräume der Physiotherapiepraxis am Dreilingsberg in Travemünde ein. Dort liefen die Präventionskurse, die Lachyoga-Workshops sowie die Yogalehrer Ausbildungsgruppen inkl. Abschlusswochenende mit Zeremonie und Festessen.

Der Vorstand des TTHC e.V. (Vermieter) und Stefanie Kinter, die Inhaberin des Yogazentrums.

Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

Ich habe einiges Neues gewagt! Es fing an mit der Nachricht von Mine, dass sie ihre SUP-Boards verkauft, da sie nach Norwegen ausgewandert ist. Na gut, wer soll es denn auch weitermachen in Travemünde, wenn nicht das Yogazentrum, dachte ich und übernahm die Boards. Da ich aber keine Ahnung von SUP-Yoga hatte, lud ich Julia Kleese von Woga-Yoga ein, bei uns ihre Ausbildung dazu anzubieten. Im Juni, also passend zum Start der Saison, fand diese statt – und es gab nach diesem Wochenende 7 tolle, neue SUP-Yoga Trainerinnen! Mein Fazit: es ist machbar! 🙂

Während den folgenden Outdoor-Yoga Bildungsurlaubswochen im Juli und August unterrichten Micky (3.v.l.) und ich die SUP-Yogastunden auf der Ostsee. Fazit: Jetzt kann ich das Material gut händeln, gut SUP-Yoga unterrichten und es passen sogar 8 Boards mit Dokkingstation und Zubehör in meinen Kleinwagen, wenn man alles gut packt! 😉

Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?

Ich habe gelernt, für mich und andere ein Fels in der Brandung zu sein, wenn das Leben plötzlich Wellen schlägt!

Als SUP-Yogalehrer mache ich z.B. zuerst eine ruhige Sicherheitseinführung an Land. Das ist wichtig für die aufgeregten oder ängstlichen Teilnehmer – weil sie gleich erstmalig auf das wackelige Board steigen werden.

Als Yogalehrer gehe ich mit den Dingen um die da sind, insbesondere Störungen – wie z.B. als die Decke vom Yogazentrum sich nach dem Sturm senkte, fand ich schnell eine kreative, wie sichere Lösung für alle. In solchen Problemsituationen arbeiten meine kreativen wie rationalen Anteile im Gehirn Hand in Hand, gleichen mögliche Lösungen mit dem Bauchgefühl ab und treffen eine Entscheidung. Zack. Weiter im Plan. Zurück in eine sichere Situation. Das finde ich gut. Ziel ist ein Happy End für alle.

Und meine Yogaschüler lernten an diesem Beispiel, wie man mit dem Leben umgeht, wenn Veränderungen stattfinden. Surfe, die Wellen des Lebens – sage ich immer oder:

Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. (Aristoteles)

Die Teilnehmer in meinen Yogalehrer Ausbildungen und Fortbildungen lernen, wie Yoga hilft mit Veränderungen gelassen umzugehen.

Auch die Yoga und Atem Segeltörns auf unserem Yogaschiff im Sommer haben dies oft zum Thema. Das liebt meine Seele sehr! 2024 hatten wir unser 10-jähriges Yogaschiff-Jubiläum! Es gabt Sekt, Yogapiratinnen-Kopftücher und super leckeres Essen! Ich liebe das Schiff, den Haikutter Hansine sowie seine Crew soooo sehr! So geht es auch den Teilnehmern. Wer einmal dabei war, kommt immer wieder!

Nächstes Jahr gibt es daher ein besonderes Geschenk für alle Passagiere und Fans: ein T-Shirt mit dem neuen Yogaschiff-Logo – in Pink natürlich. Die Hälfte der Plätze sind seit Dezember schon vergeben. Es war ein willkommenes Weihnachtsgeschenk, denke ich. Komm doch auch mit an Board: yogaschiff.de

Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.

  • SUP-Yoga Trainer Ausbildung
  • SUP-Yogastunden angeleitet
  • stolze Besitzerin von 8 großen, breiten, bequemen SUP-Yoga Boards mit Dokkingstation
  • Ausbildung in Raindrop-Massage mit Immunsystem unterstützenden, ätherischenÖlen in Kellenhusen
  • Fortbildung in Fußreflexzonen Massage – Gesundheitspflege – in der Heilpraktiker Schule Lübeck
  • Dozententätigkeit beim Yoga-Kongress auf dem Sporthof „Schöne Aussicht„, Lindwedel (das werde ich auch 2025 wieder machen)
  • Lachyoga Lehrer Ausbildung Level 2 mit den 3 Master-Trainern Egbert Griebeling, Angela Mecking und Gisela Dombrowsky (meine Gruppe und ich sind auf den folgenden Fotos)
  • Erfolgreich Bildungsurlaub-Gruppen mit meinem Team geleitet, insbesondere „Outdoor-Yoga“ – 5 Tage in der Natur auf und an der Ostsee, im Park, am Steilufer. Ich war überwältigt von der großen Nachfrage! Daher gibt es im nächsten Jahr 4 neue Termine von Ende Juni bis August (mehr Infos hier).
  • Yoga-Begleitung einer Fasten-Wander-Urlaubsgruppe auf Rügen im April mit Anja Bartsch von Fastenheimat.de. Das war sehr besonders. Ich habe 14 Tage am Stück nach Buchinger (Saft, Wasser, Tee, Brühe) gefastet und mich großartig gefühlt – total entstresst, gut gelaunt, morgens fröhlich aus dem Bett gehüpft. Eine tolle Erfahrung.
  • Abschlusswochenende der Teil 2 Yogalehrer Ausbildung – Aufbaujahr (neuer Kurs ab März 25) – mit Chandra Kirn und ganz vielen Schmetterlingen auf der Wiese Anfang September.
  • Neue Domain angelegt: LowVisionYoga.de – Yoga für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit. Ich unterrichte schon seit 8 Jahren im Aura-Hotel in Timmendorfer Strand Yogaurlaubswochen für diese Zielgruppe, was mir große Freude bereitet.
  • Darauf folgend unterrichtete ich eine Fortbildung „Yoga als Körpertherapie“ für blinde Physiotherapeuten, Osteopathen, med. Bademeister und Masseure im Mai in NRW. Das war großartig! Wir haben gefachsimpelt und viel gelacht. Ganz tolle Menschen! Und süße Blindenführhunde. Es kam schon die Nachfrage, wann denn Teil 2 stattfinden wird 🙂
  • Darauf folgend hatte ich die Idee, meine Erfahrungen mit Yoga für Blinde mal niederzuschreiben. Es gibt überhaupt keine Literatur dazu! Ich fange nächste Woche an zu schreiben, bislang habe ich recherchiert und Fachinfos zusammen getragen. Das Buch muss im Mai 25 zur Sightcity – internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel in Frankfurt fertig sein. Da werde ich als Aussteller Mitmach-Workshops anbieten für die Messebesucher.

Dir hat der Artikel gefallen? Du hast Fragen oder eine Nachricht für mich? Schreibe mir an info@yogazentrum-travemuende.de oder nutze das Kontaktformular.

Du möchtest über neue Projekte, Aus- oder Fortbildungen sowie Bildungsurlaubs Angebot informiert werden? Abonniere unseren kostenlosen Newsletter.


Tags


Ihnen gefällt vielleicht auch...

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Einfach unsere Kurse durchstöbern
und buchen?